Wie viele Sozialpädagogen brauchst du, um eine Glühbirne zu wechseln?


-Keinen; dafür ist kein Geld in unserem Budget.
-Es ist nicht die Glühbirne, die einen Wechsel benötigt, sondern das System!
-Nur einen, aber er muss zur Supervision bei einem Elektriker (multi-disziplinärer Ansatz), um mehr über theoretische Ansätze der Elektrizität zu lernen.
-‚Wir wechseln keine Glühbirnen; wir befähigen Sie mit der Situation klarzukommen und sich selbst zu wechseln.‘
-Nur einen, aber wir müssen die Glühbirne da abholen, wo sie steht.
-Drei: einen für die Arbeit, einen um die Erfahrungen zu teilen, und einen zur Supervision, damit die Professionalität der Arbeit gewährleistet ist.
-Einhundert: Einen um die Birne zu wechseln und neunundneunzig um den Papierkram zu erledigen.
-Keinen. Die Glühlampe ist nicht durchgebrannt, sie erscheint nur in einem anderen Licht.
-Eigentlich eh egal, da die Glühbirne sowieso wieder dem Burn-out-Syndrom anheimfallen wird.
-So viele wie der Etat es hergibt.
-Nur einen. Sozialpädagogen haben nie ausreichend Zeit um gemeinsame Termine zu finden.“
(entnommen aus: https://www.psychologie-aktuell.info/reha/service/witze/sozialarbeiterwitze/26.05.2019, 11:16)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.